Hanse-Radweg
Zurück in die Hansezeit
Auf einer Strecke von insgesamt 450 Kilometern führt Sie der Weg grenzüberschreitend in die historischen Zentren der Hansestädte.
Der Hanse-Radweg führt Sie zu den Hansestädten und durch unvergessliche Landschaften. Begleitet werden Sie vom Wasser des Rheins und der IJssel: Flüsse, die großen Reichtum brachten und an deren Ufern wohlhabende Handelsstädte entstanden sind.
Erleben Sie Geschichte hautnah und authentisch: Laufen Sie über die uralten Sträßchen, berühren Sie die Überreste mittelalterlicher Stadtmauern und betreten Sie die einstigen Speicherhäuser. Der historische Glanz des mächtigen Handelsverbunds offenbart sich hier in all seiner Pracht. Dabei sind Gastronomie und reizvolle Einkaufsgelegenheiten nie weit.
Ein echtes Highlight
Am Wegesrand entstanden in zahlreichen Städten ein jeweils riesiges Hanse-Wandbild. In Wesel finden Sie dieses in der Schmidtstraße, einer Seitenstraße der modernen Fußgängerzone in Wesel. Machen Sie Rast und bummeln Sie durch die Stadt, genießen ein Eis und bestaunen Sie das rund 180 qm große Hanse-Wandbild in Wesel.
Möchten Sie eine kürzere Strecke fahren?
Dann wählen Sie einfach eine Etappe des Radwegs oder eine der Hanse-Schleifen. Es gibt acht Etappen, auf denen Sie jeweils einen Teil der Gesamtstrecke zurücklegen. Die Etappen und Sehenswürdigkeiten sind in dieser Broschüre beschrieben. Zudem wurden 16 Hanse-Schleifen ausgearbeitet: Rundwege, die jeweils durch das Hinterland einer Hansestadt führen.
Etappe 1: von Neuss nach Wesel (85 km)