Historisches Rathaus
Das in der Mitte des 15. Jahrhunderts errichtete und um 1698/1700 erweiterte gotische Rathaus am Großen Markt wurde im Zweiten Weltkrieg zerstört. 2011 wurde die Fassade durch eine Bürgerstiftung rekonstruiert und somit ein Stück Stadtidentität wiederhergestellt. Die Hauptbauzeit des Rathauses fiel in die Zeit von 1455 bis 1500. Als Sinnbild für die reiche Hansestadt Wesel war die Schmuckfront damals vor zwei Bürgerhäuser gesetzt worden. Der filigrane Baustil war selten und ungewöhnlich - die flandrische Spätgotik ist Symbol für kunstvolle Selbstdarstellung. Nach der fast vollständigen Zerstörung des alten Wesel Mitte Februar 1945 lagen zugunsten des gesamten Stadtneubaues Aufbaupläne jahrzehntelang auf Eis. Das Symbol bürgerlicher Selbstverwaltung drohte unwiederbringlich verloren zu gehen.
Doch seit dem Jahr 2003 sammelte die Bürgerinitiative Historisches Rathaus Wesel e.V. Geld für die Rekonstruktion der Fassade des spätgotisch-flämischen Rathauses. Von 2010 bis 2011 rekonstruierte die Bürgerstiftung Historisches Rathaus Wesel das herausragende Bauwerk - ein deutschlandweit einmaliges Projekt.
Dieser Wiederaufbau interessierte nicht nur in Wesel und Umgebung, sondern auch deutschlandweit viele Menschen. Dementsprechend kamen Spenden aus der ganzen Welt.