Römer-Lippe-Route
Die Lippe, der längste Fluss Nordrhein-Westfalens, hat mit der Römer-Lippe-Route seit 2013 einen eigenen flussbegleitenden Radfernweg. Auf mehr als 400 Kilometern können Fahrradbegeisterte Römerkultur und Wassererlebnis zwischen Detmold und Xanten bequem vom Sattel aus erleben. Die Route führt von der Quelle in Bad Lippspringe bis zur Mündung in Wesel und weiter nach Xanten durch insgesamt 27 Kommunen.
Neben einer 295 km langen Kernroute bieten vor allem die elf thematischen Wegschleifen mit zusätzlichen 154 km ein Höchstmaß an individueller Nutzbarkeit. Die Route kann in einer sechstägigen Etappentour erfahren werden, ist durch das „Wegeschleifensystem“ aber auch ideal für Tagesausflüge geeignet.
Die Lippe lockt mit einer bewegten Vergangenheit und lädt ein zu einer Entdeckungsreise von historischem Format. Sie hat die Gebiete und Bewohner entlang ihrer Ufer zu allen Zeiten nachhaltig geprägt und schon die Römer erkannten ihre Bedeutung.
Kartenmaterial und ein Gastgeberverzeichnis mit Partnerbetrieben entlang der Route sind in der Stadtinformation erhältlich.
Hinweis
Mit dem Radroutenplaner NRW können Teilbereiche der Themenroute als GPS-Track erzeugt werden. Einfach im Routenplaner Start- und Zielfähnchen setzen und unter dem Menüpunkt ‘Kriterien Routensuche’ die Option ‘Eine bestimmte Themenroute bevorzugen’ einstellen. Dann Route berechnen und GPS-Track herunterladen.
Aktuell
Tagestouren auf der Römer-Lippe-Route https://www.roemerlipperoute.de/aktiv-erleben/tagestouren/.
Wir empfehlen die Tour "Lippe trifft Rhein": https://www.roemerlipperoute.de/aktiv-erleben/tagestouren/lippe-trifft-rhein/
Machen Sie einen Bummel durch die Weseler Innenstadt oder an der Rheinpromenade.