16.-18. Juni: Wesel erleben

16. bis 18. Juni 2023

BUNTES LEBEN IN DER STADT

Zu Wesel erleben erwartet die Besucher*innen vom 16. bis zum 18. Juni ein abwechslungsreiches Programm mit einem bunten Mix aus Musik, Vereinsleben, Kultur, Einkaufen und Genuss.
Verschiedene musikalische Highlights beim Stadtfest am Freitag

Bereits am Freitag beginnt das Programm. Die Farbfanaten laden am Berliner Tor zu einer spektakulären Bemal-Aktion ein. Wer Lust auf Live-Musik hat, wird gleich an zwei Orten fündig: Ab 19 Uhr rocken auf der Bühne am Kornmarkt gleich drei verschiedene Acts. Das Duo Harry’s Accoustic Project hat sich Songs aus vergangenen Zeiten verschrieben. Mit Gitarre und Mundharmonika entführen Adam Magner & Ralf Lucky Lukas in die Welt von Blues und Folk und die Funky Widgets begeistern mit Funk und Soul Songs der 60er, 70er und 80er Jahre.

Neben dem Atrium des Berliner Tors baut Joe Bennick seinen Musik-Bulli auf. Mit seiner Musik im Singer Songwriter-Spektrum zwischen Folk-Pop und Acoustic-Indie begeistert er seine Zuhörer*innen.

Auf filmische Zeitreise kann man an diesem Wochenende im Comet Kino gehen, hier wird eine Zeitreise Film über Wesel gezeigt

Das Vereinsfest lockt in die Fußgängerzone

Der Samstagmorgen startet mit dem Wochenmarkt, anschließend begeistert das Vereinsfest in der Fußgängerzone die Besucher*innen. Die bunte und vielfältige Vereinslandschaft der Hansestadt stellt sich mit einem abwechslungsreichen Programm für Groß und Klein vor. Ein Segelflugzeug am Berliner Tor, Tanzvorführungen in der Fußgängerzone oder die Einsatzwagen von THW und Feuerwehr, das Vereinsleben ist so bunt wie die Stände mit Wissenswertem zum Vereinsleben. Aber auch kulinarische Leckereien haben die zahlreichen Ehrenamtlichen im Angebot.

An der Rundsporthalle findet der Second-Hand-Markt des ASG Wesel statt. Hier kann nach Herzenslust gestöbert und das ein oder andere Schnäppchen gemacht werden.

Auf dem Leyens-Platz bei Freddo and Friends trifft am Samstag und Sonntag Gin auf Asian Food, Kaffee und Wein. Für Stimmung sorgt dort am Samstagabend ein DJ und auch am Berliner Tor läuten DJ-Sounds an der 777 Pop-Up-Bar den Abend ein.

Feierabendmarkt spezial trifft auf „Feines vom Land"

Am Sonntagmorgen um 11 Uhr beginnt der Regionalmarkt „Feines vom Land“ und ein kleiner „Feierabendmarkt spezial“ auf dem Großen Markt. Frozen Ice, Kaffeespezialitäten oder herzhafte Leckereien, alle Fans des Feierabendmarktes kommen beim Schlemmen und Klönen mit Blick auf den Dom auf ihre Kosten. Für die kleinen Gäste ist Ballonkünstlerin Bettina im Einsatz. Sie zeigt, dass ein Ballon vieles sein kann, egal ob Dackel oder Piratensäbel.

Die Oldtimerfreunde Schermbeck e.V. präsentieren eine historische Reise durch die Automobile Vergangenheit. Rund um das Berliner Tor gibt es am Sonntag vereinseigene Oldtimer zum Anschauen und Bewundern.

Am Sonntag sorgen gleich zwei Acts auf der Bühne am Großen Markt für Stimmung. Die Gospel People präsentieren modernen Gospel von unterschiedlichen Komponisten im Bereich Rock und Pop. Singer Songwriterin Sarah Hübers ist durch unzählige Liveauftritte der Rockschule und ihre Fernsehpräsenz bekannt geworden.

Versteigerung für den guten Zweck

Der von den Graffiti-Künstlern Farbfanaten am Freitag bemalte Esel wird am Sonntag auf dem Großen Markt, um 15 Uhr, für einen guten Zweck versteigert. Der Erlös wird an die Naturschutzjugend Wesel gespendet. Das einzigartige Esel-Kunstwerk wird ein Blickfang für Firmen oder Privatpersonen. Jeder darf mitbieten. Wir freuen uns über eine zahlreiche und rege Beteiligung.

Im Biergarten am alten Lippehafen erklingen am Sonntag Sambarythmen mit der Band Bossa Rhenum und ihrem Programm „a taste of Brazil“.

Den Abschluss bildet am Sonntagabend das Klaviersommer-Konzert in der Kunst- und Musikschule.

Ausstellungen und Führungen machen Stadtgeschichte erlebbar

An allen Tagen ist das Hanseforum am Berliner Tor geöffnet und bietet Führungen an. Auch die Stadtinformation lädt am Samstag um 11 Uhr und am Sonntag um 14.30 Uhr zu kostenlosen Stadtführungen ein. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Für den Blick von oben hat der Stadtwerke Wasserturm von 10 bis 16 Uhr am Samstag geöffnet. Stündlich werden von 11 Uhr bis 15 Uhr Rundgänge angeboten.

Das Städtische Museum, das LVR-Niederrheinmuseum Wesel und der Willibrordi-Dom laden ebenfalls zu Ausstellungen ein.

Flyer als Download

Den Flyer mit dem kompletten Programm und dem Zeitstrahl mit allen Veranstaltungen zu Wesel erleben findet ihr unten auf der Seite als Download.

Eventkalender für Wesel Stadtinformation: 0281 / 203 2622 Facebook Kontakt