Konrad-Duden-Journalistenpreis

Print, Online, Hörfunk oder Fernsehen - gute Inhalte mit einer korrekten Sprache sind Grundvoraussetzungen für ein erfolgreiches Abschneiden beim Konrad-Duden-Journalistenpreis. Weitere Informationen zu dem Preis finden Sie hier.

Zugelassen für den Konrad-Duden-Journalistenpreis sind frei- oder hauptberuflich tätige Journalistinnen und Journalisten bis 35 Jahre oder bis zum zehnten Berufsjahr.

Die Beiträge sollten sich dem integrativen Ansatz einer einheitlichen Sprache zur Verständigung der Menschen untereinander widmen. Auf anschauliche und bildhafte Darstellungen wird ebenso Wert gelegt wie auf den korrekten Umgang mit der deutschen Sprache. Eingereicht werden können Arbeiten aus allen journalistischen Stilformen - auch Blog-Beiträge sind willkommen, wenn sie den Kriterien entsprechen.

Kriterien für die Bewerbung

Zeitraum der Veröffentlichung:30. Juni 2021 bis 30. Juni 2023
Einsendeschluss:15. Juli 2023
Teilnahmekriterien:

Journalisten aus ganz Deutschland

Frei- oder hauptberuflich tätig

Nicht älter als 35 Jahre oder maximal 10. Berufsjahr

Beitrag muss in deutscher Sprache erschienen sein

Bewerbung:

Einreichung des Beitrags wie folgt:

Print: Einreichung des Originals plus zehn Kopien (in Ausnahmefällen kann von der Einreichung des Originals abgesehen werden)

Internet: Einreichung eines Ausdrucks der Internetseite plus zehn Kopien (wenn möglich, soll der Beitrag von der Einsendung bis zur Preisverleihung öffentlich im Internet abrufbar sein)

TV: Einreichung des Beitrags auf CD oder DVD in zehnfacher Ausführung (plus Manuskript, wenn verfügbar)

Hörfunk: Einreichung des Beitrags auf CD in zehnfacher Ausführung (plus Manuskript, wenn verfügbar)

Bitte fügen Sie der Bewerbung Ihre Vita bei.

Ausgezeichnet wird:

Herausragende sprachliche Berichterstattung

Korrekter Umgang mit der deutschen Sprache

Bildhafte und lebendige Sprache

Sachverhalte verständlich erklärt

Plot klar herausgearbeitet

Lesevergnügen bis zum Ende

Voraussetzungen:

Beitrag darf noch nicht mit einem Preis ausgezeichnet sein

Autor muss bei Preisverleihung persönlich anwesend sein

An dem Beitrag dürfen maximal 2 Autoren beteiligt sein

Eingereichte Beiträge müssen wahr und gründlich recherchiert sein, dies ist bei der Bewerbung schriftlich zu bestätigen

Jeder Journalist kann sich mit einem Beitrag am Wettbewerb beteiligen

Bei Serien kann nur ein Beitrag ausgewählt werden

Die Preisträger erklären sich damit einverstanden, dass ihre Namen und die prämierten Beiträge samt Medium öffentlich genannt werden

Preisgeld:

Der Konrad-Duden-Journalistenpreis ist mit insgesamt 3.500 Euro dotiert. Das Preisgeld wird nach einer Entscheidung unter Ausschluss der Öffentlichkeit von einer unabhängigen Jury vergeben:

1. Preis 2.000 €

2. Preis 1.000 €

3. Preis    500 €

Preisverleihung:Samstag, 06. Januar 2024
Jury:Im aktiven Berufsleben stehende Journalisten und Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens. Weitere Infos dazu hier

Einsendung des Beitrags:

Die Einsendungen müssen den rechtlichen Bestimmungen genügen und dürfen die Rechte Dritter nicht verletzen. Die jeweiligen Beiträge müssen mit der Bewerbung bis zum 15. Juli 2023 per Post beim Presseclub Niederrhein eingegangen sein:

Presseclub Niederrhein
Sigrid Baum
c/o Baum-Kommunikation
Gelderner Straße 67-69
47661 Issum

Eventkalender für Wesel Stadtinformation: 0281 / 203 2622 Facebook Kontakt