Niederrheinischer Radwandertag
2. Juli 2023
Seit 30 Jahren gibt es diese mittlerweile über die Grenzen des Niederrheins hinaus bekannte und vor allem beliebte Veranstaltung. Mittlerweile beteiligen sich rund 70 Städte und Gemeinden an Rhein und Maas, darunter auch Wesel, am Niederrheinischen Radwandertag. Tatkräftig unterstützt wird der Radeltag durch den ADFC (Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club e.V.)
Rundkurse von 10 bis 80 Kilometer
Auch im 30. Jubiläumsjahr hat der Radwandertag mit den über 60 gut ausgeschilderten Rundtouren und einer Gesamtstreckenlänge von rund 3.000 km wieder viel zu bieten: So können sich die Teilnehmer die landschaftlichen und kulturellen Schönheiten des Niederrheins und der niederländischen Grenzlandschaft erradeln. Kaum eine andere Region bietet eine solche Vielfalt bedeutender Wasserschlösser, Mühlen, historischer Ortskerne, Industriedenkmälern, idyllischer Bauernhöfe, ausgedehnter Waldgebiete sowie wunderschöner Auen- und Heidelandschaften. Dazu warten niederrheinische Spezialitäten in einem der zahlreichen Cafés, Biergärten oder Gartenrestaurants, die am Wegesrand liegen.
Dabei reicht das Routenangebot von Kurzstrecken mit etwa 10 km bis zu einer Tagesroute von rund 80 km. An den Start- und Zielorten gibt es zumeist ein buntes Rahmenprogramm mit Tombola, ein gastronomisches Angebot sowie Infostände. Alle Startplätze des „Niederrheinischen Radwandertages" sind mit mindestens zwei weiteren Zielorten verbunden. Die Teilnahme ist kostenlos.
Broschüren mit dem Streckennetz und Infos zu den Start- und Zielorten gibt es ab einem Monat vor der Veranstaltung in der Stadtinformation Wesel.