Die Eislaufbahn ist wieder da - Wesel on Ice

Wesel on Ice

An sieben Tagen in der Woche steht die Eisbahn allen Schlittschuhfans zur Verfügung. An den Vormittagen sind Weseler Grundschulen und Kitas eingeladen die ein oder andere Pirouette zu drehen. Die Tickets zum Eislaufen kann man online buchen oder im Zelt direkt an der Bahn. Hier gibt es auch den Schlittschuhverleih.

Zum Ticketshop

 

Übersicht Wesel on Ice 2023
24.11. | 15-17 Uhr | KNAX-Club
24.11. | 18 Uhr | Start Weseler Winter
24.11.-17.12. | Wesel on Ice
24.11.-17.12. | Krumme Weihnachtszelt
24.11. | 18 Uhr | Eisstockschießen der Ordnungshüter
25.11.-17.12. | Freies Spiel Eisstockschießen
25.11. | 19:30-22 Uhr | X-Mas Livemusik mit Pete & Anke
27.11.-14.12. | Stadtwerke Schulmeisterschaft Eisstockschießen
27.11.-17.12. | Stadtwerke Meisterschaft Eisstockschießen
1.12. | 18 Uhr | Eisstockschießen der Bürgerschützen
2.12. | 19:30-22 Uhr | Livemusik mit Duo HaWei
9.12. | 19:30-22 Uhr | Musik mit DJ
12.12. | 15-18 Uhr | Schüler treffen WeselPartner

Wesel on Ice

In diesem Jahr ist das Eisvergnügen dank der Sponsoren Nispa und Stadtwerke Wesel garantiert. Neben der rund 270 Quadratmeter großen Eislauffläche wird es erstmals auch getrennte Eisstockbahnen geben - inklusive Winterfeeling vor beeindruckender Kulisse.
Für maximales Spielvergnügen gibt es in diesem Jahr auf dem Echt-Eis eine gesonderte Fläche für das Eisstockschießen. Das Schlittschuhlaufen unter freiem Himmel und mit Aussicht auf das Berliner Tor ist der perfekte Start in eine fröhlich-frostige Vorweihnachtszeit.

 
Eintrittspreise 
Eislaufen Kids3€/2 Stunden
Eislaufen Erwachsene3,50€/2 Stunden
Eislaufen Kids mit Schuhen6€/2 Stunden
Eislaufen Erwachsene mit Schuhen6,50€/2 Stunden

 

 
Öffnungszeiten Eisbahn und Eisstockbahnen 
Montag bis Freitag15-20 Uhr
Samstag und Sonntag11-20 Uhr

 

Durch Veranstaltungen können die Eiszeiten eingeschränkt sein. Hinweise zu den Änderungen der Öffnungszeiten werden auf dem Aushang an der Eisbahn oder bei Social-media veröffentlicht.

Weihnachtsprogramm im Krumme Zelt

24. November bis 17. Dezember
Ein leckerer Glühwein, ein Kakao mit Sahne, ein kühles Bier, geselliges Entspannen nach dem Feierabend oder eine Weihnachtsfeier nach Maß - das Krumme Weihnachtszelt am Berliner Tor lädt vom 24. November bis zum 17. Dezember täglich ein, die Vorweihnachtszeit zu genießen und nicht in den alljährlichen Weihnachtsstress zu verfallen.

Stadtwerke Meisterschaften im Eisstockschießen

Vorrunden: 27. November bis 13. Dezember, 18 Uhr
Finale: 17. Dezember, 15 Uhr
Für die Profis und die, die es werden wollen: In diesem Jahr können sich wieder 64 Teams bei den Stadtwerke Stadtmeisterschaften beweisen.
Das große Finale am 17. Dezember ist das sportliche Ziel der teilnehmenden Teams. Alle Termine sind bereits ausgebucht! Die Teams freuen sich auf zahlreiche Zuschauer.

 

Eisstockschießen der Ordnungshüter und Bürgerschützen

24. November: Ordnungshüter
1. Dezember: Bürgerschützen
jeweils 18 Uhr
Sportlicher Ehrgeiz gepaart mit ausgelassener Stimmung - die traditionellen Eisstockschießen der Weseler Bürgerschützen und der Weseler Ordnungshüter sind zwei Abende, die auch für die Zuschauer Spannung pur bereithalten.

 

Stadtwerke Schulmeisterschaften im Eisstockschießen

Vorrunden: 27. November bis 12. Dezember
Finale 5.-9. Klasse: 13. Dezember
Finale 10.-13. Klasse: 14. Dezember
Zum zweiten Mal wird an den Vormittagen die Stadtwerke Schulmeisterschaft im Eisstockschießen ausgetragen. Die Jahrgangsstufen 5 bis 13 spielen im Klassenverbund in acht Teams gegeneinander. Ins Finale zieht das beste Team pro Klasse ein und spielt dann um einen Platz auf dem Siegertreppchen. Wer am Ende die beste Nervenstärke beweist, darf sich über einen tollen Pokal und 100 Euro für die Klassenkasse freuen. Auch die Plätze 2 und 3 bekommen eine Finanzspritze für die Klassenkasse.

Freies Spiel Eisstockschießen

ab 27. November
Die Eisstockbahnen sind nachmittags und am Wochenende zum freien Spiel geöffnet. Maximal vier Teams treten gleichzeitig an. Ideal, um mit Freunden, Kollegen, dem Verein oder auch mit einem Kindergeburtstag einen eigenen Wettkampf auszutragen. Ein Team besteht in der Regel aus vier Personen.

 
Preise freies Spiel
freies Spiel18€/45 Minuten
Livemusik und DJ im Zelt

25. November: X-Mas Livemusik mit Pete & Anke
2. Dezember: Livemusik mit Duo HaWei
9. Dezember: DJ
jeweils 19:30 bis 22 Uhr
Am 25. November geht es los mit Pete & Anke. Für sie ist Weihnachten auch musikalisch eine besondere Zeit. So haben sie Jahr für Jahr zum Fest ein Lied komponiert. Davon wird das ein oder andere Stück zu hörensein, genauso wie bekannte Weihnachtslieder und andere Stücke.Am 2. Dezember sorgt das Duo HaWei für Stimmung. Volker Hachenberg und Peter Weigang sind Musiker aus Passion und mit Liebe zur Harmonik und Melodie. Lieder, die schon lange nicht mehr gehört oder auf diese Weise noch nie gehört wurden. Am 9. Dezember wird der Samstagabend mit DJ-Klängen eingeläutet.


Schüler treffen WeselPartner

12. Dezember
15 bis 18 Uhr
Die WeselPartner, ein Zusammenschluss von Weseler Unternehmen, Stadt Wesel und WeselMarketing laden zukünftige Azubis aufs Eis. Interessant für alle Schülerinnen und Schüler der weiterführenden Schulen, die nächstes oder übernächstes Jahr ihre Schulzeit beenden. Gegen den zukünftigen Chef eine runde Eisstockschießen oder ein paar Pirouetten mit aktuellen Azubis auf dem Eis drehen und sich über die Weseler Unternehmen an den Ständen in der Gastrohütte informieren - alles ist möglich. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.

Eventkalender für Wesel Stadtinformation: 0281 / 203 2622 Facebook Kontakt