Yachthafen Wesel
Die Hansestadt Wesel hat in ihrer gesamten Geschichte von der guten Lage an den Wasserstraßen Rhein und Lippe profitiert. Durch den Wesel-Datteln-Kanal gibt es seit dem letzten Jahrhundert zudem eine Verbindung des Rheins mit dem Dortmund-Ems-Kanal.
Am Rheinkilometer 816,5 liegt die Einfahrt zum Yacht- & Wassersporthafen-Römerwardt-Wesel. Skipper finden hier bei den ortsansässigen Wassersportvereinen RTG Wesel und den Yachtclub Wesel sowohl Dauerliegplätze als auch temporäre Liegplätze. Des Weiteren stehen zahlreiche Serviceangebote zur Verfügung. Die gesamte Anlage ist wegen ihres hohen Qualitätsstandards mit der "Blauen Flagge" ausgezeichnet worden. Die Weseler Innenstadt und der Rheinaue-Park mit dem Auesee sind vom Hafen zu Fuß in wenigen Minuten zu erreichen.
Steiger an der Rheinpromenade
Ausflugsschiffe können in Wesel am Steiger an der Rheinpromenade anlegen. Der Standort im Schatten der historischen Eisenbahnbrücke eignet sich hervorragend für einen Spaziergang durch die Weseler Rheinaue oder einen Besuch in der nahegelegenen Innenstadt.
Im benachbarten Welcome-Hotel können Sie sich das NiederrheinRad ausleihen und die Stadt Wesel auf dem Drahtesel erkunden. Spielplatz, Mingolfplatz und Gastronomie laden zur Freizeitgestaltung vor Ort ein.
Die Steigeranlage befindet sich am rechten Rheinufer bei Rhein-km 815,3 in Wesel und für Fahrgastschiffe bis zu einer Länge von 90 m und einer Breite von 11,40 m zugelassen. Bis zu einem Wasserstand von 8 m ist das Anlegen am Steiger möglich.
Eine Doppelbelegung von zwei Schiffen gleichzeitig ist leider nicht möglich, zudem besteht ein Anlegeverbot für Schiffe mit über 900 t Verdrängung.
Für Anfragen stehen Ihnen die Ansprechpartner der DeltaPort GmbH & Co. KG zur Verfügung.