Laserpräzision aus Wesel – 35 Jahre Lase


Seit 35 Jahren sorgt LASE aus Wesel weltweit für Präzision: Das Unternehmen entwickelt Lasermesssysteme für die Industrie – mit Innovationskraft, Teamgeist und einem starken Bezug zur Region.

Von der Vision zum Weltmarktführer
Was 1990 als kleines Ingenieurbüro in Wesel begann, ist heute ein international agierender Spezialist für lasergestützte Messtechnik. Die LASE Industrielle Lasertechnik GmbH hat sich über dreieinhalb Jahrzehnte einen Namen gemacht, mit hochwertigen Messsystemen, die weltweit in der Stahlindustrie, Logistik, Hafen-wirtschaft und anderen Industriezweigen zum Einsatz kommen.

Wurzeln in Wesel, Wirkung in die Welt
Trotz globaler Ausrichtung ist LASE tief mit Wesel verwurzelt. Der Unternehmenssitz befindet sich bis heute in der Hansestadt – ergänzt durch einen zweiten Standort in Bremen. „Wesel war von Anfang an unser Zuhause. Hier hat unsere Erfolgsgeschichte begonnen und hier ist unser Herzstück“, sagt Johanna Kosinowski.
LASE beschäftigt rund 60 Mitar-beitende, viele davon seit etlichen Jahren. Das Jubiläum am 15. und 16. Mai 2025 stand ganz im Zeichen des Teams. Gefeiert wurde am Hauptstandort mit einem Programm, das Gemeinschaft und Zusammenhalt stärkte.
Ein besonderes Highlight war ein Lego Serious Play Workshop, der kreative Teamentwicklung und neue Perspektiven auf die Zusammenarbeit ermöglichte. Die Devise: stolz zurückblicken, aber mit voller Energie nach vorn schauen.

Gemeinsam stark in die Zukunft
„Unsere Innovationskraft basiert nicht nur auf Technik, sondern auf dem Miteinander. Das ist unser Fundament für die Zukunft“, so Kosinowski. Künftig will LASE weiter international wachsen und die Digitalisierung in der Industrie mitgestalten – mit neuen Produkten, aber auch mit Ausbildungs- und Arbeitsplätzen  in Wesel. 
LASE ist ein Vorzeigeunternehmen: regional verwurzelt, global erfolgreich und ein leuchtendes Beispiel dafür, was aus einer Vision „made in Wesel“ entstehen kann.