KulturGenussKultur 2025 – Kultur, Genuss und Lebensfreude in Wesel
WESEL. Vom 12. bis 14. September 2025 verwandelt sich die Innenstadt von Wesel erneut in ein Zentrum voller Kultur, Kulinarik und Begegnung. KulturGenussKultur bietet ein Wochenende, das für jeden Geschmack etwas bereithält: Streetfood, regionale Getränke, Live-Musik, Streetdance, Shopping und spannende Einblicke in Wesels Kulturstätten.
Vielfalt für alle Sinne
„Im September gibt es in Wesel eine Vielzahl spannender Veranstaltungen, die für jeden Geschmack etwas bieten. Vom 12. bis 14. September steht die Stadt ganz im Zeichen von KulturGenussKultur – mit Kulinarik, Live-Musik und besonderen Highlights am Berliner Tor“, erklärt Dagmar van der Linden Geschäftsführerin von WeselMarketing.
Am Berliner Tor treffen Streetfood, Bier und Wein auf ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm. „Hier wird KulturGenussKultur gelebt“, so Viktoria Kühnen. Die Öffnungszeiten sind am Freitag von 16 bis 23 Uhr, am Samstag von 13 bis 23 Uhr und am Sonntag von 11 bis 16 Uhr.
Genuss pur
Für das leibliche Wohl sorgen zahlreiche Gastronomen: Von Pommes, Gyros und veganen Burgern über Flammkuchen, Nudeln im Parmesanlaib und italienische Piadina bis hin zu Bruschetta.
Dazu gibt es eine große Auswahl an Getränken: regionale Biere, Weine und Cocktails, Kaffeespezialitäten, Aperitifs und hausgemachte Limonaden. Unter den Anbietern sind unter anderem das Brauprojekt Wesel, das Weingut Markus Burg, die Fred-do Espressobar, das Brauhaus Stephanus und viele mehr.
Bühne, Musik & Tanz
Das Bühnenprogramm, präsentiert von der Niederrheinischen Sparkasse RheinLippe (NISPA), startet am Freitag mit dem Musiker Melvin Schulz genannt Menningmann, gefolgt vom Duo The Travelers. Am Samstag sorgt die Partyband Take 5 für Stimmung.
Ein absolutes Highlight ist am Sonntag das Streetdance-Event CultureBEATZ Wesel, organisiert vom Tanzhaus Wesel. Von 11 bis 16 Uhr treten Tänzerinnen und Tänzer aller Altersklassen in Shows, Duos, Solos und spannenden Battles gegeneinander an und verwandeln den Berliner-Tor-Platz in eine Outdoor-Tanzarena. Zusätzlich präsen-tiert das ADTV Tanzhaus Wesel ein vielseitiges Rahmenprogramm mit weiteren Tanzstilen – darunter Linedance, Kindertanz und Streetdance – und macht den Sonntag damit zu einem besonderen Erlebnis für Tanzfans jeden Alters.
Wer selbst beim Battle mitmachen möchte, kann sich noch unter www.streetdancefactory.de anmelden.
Programm in der ganzen Innenstadt
Auch abseits des Berliner Tors ist viel los:
• Nachfeier der Bürgerschützen: Am Samstag, 13. September, mit Antreten der Bataillone im Rathausinnenhof und großem Festzug.
• Autoparade: Am Sonntag ab 11 Uhr präsentieren Weseler Autohäuser rund 30 Neuwagen unterschiedlichster Marken.
• Verkaufsoffener Sonntag: Am 14. September laden die Geschäfte von 13 bis 18 Uhr zum Einkaufsbummel ein.
• Tag des offenen Denkmals: Führungen und Einblicke in den Willibrordi-Dom, das Berliner Tor und Dritter Ort Stadtwerke Wasserturm.
Stimmen der Partner
Joel Heling vom Brauprojekt Wesel betont die besondere Verbindung von Genuss und Kultur: „Es ist uns wichtig, Teil dieses Festes zu sein und regionale Spezialitäten mit regionaler Kultur zu verbinden.“
Marc Ditters vom Tanzhaus Wesel ergänzt: „CultureBEATZ bietet jungen Menschen eine Bühne für ihre Tanzleidenschaft – und Tanz passt perfekt zum Charakter von KulturGenussKultur.“
Auch die NISPA ist stolz, das Festival zu unterstützen. Tobias Henrichs: „KulturGenussKultur bringt Menschen zusammen, fördert Gemeinschaft und Lebensfreude – deshalb ist uns dieses Engagement eine Herzensangelegenheit.“
Termin vormerken
12.–14. September 2025
Innenstadt Wesel, rund um das Berliner Tor
Weitere Informationen und das komplette Programm gibt es auf wesel-tourismus.de