ROBOTIK-ZENTRUM NIEDERRHEIN: HIGH-TECH FÜR DIE GESUNDHEIT – ROBOTERASSISTIERTE MEDIZIN AM MARIEN-HOSPITAL WESEL

Das Marien-Hospital Wesel steht für medizinischen Fortschritt – als einziges Krankenhaus am Niederrhein setzt das Marien-Hospital Wesel roboterassistierte Verfahren im gesamten Spektrum der chirurgisch-operativen Versorgung ein. Mit der Einführung hochmoderner roboterassistierter Systeme in der Orthopädie/Endoprothetik, Viszeralchirurgie, Gynäkologie und Urologie setzt das Haus neue Maßstäbe in Präzision, Sicherheit und Patientenzufriedenheit.

Ein wichtiger Schritt war die Ernennung von Dr. Heiko Rüttgers zum Chefarzt der Klinik für Orthopädie, Unfallchirurgie und Handchirurgie zum Jahresbeginn 2025. Der erfahrene Orthopäde bringt nicht nur umfassendes Fachwissen, sondern auch modernste Technik mit: Die Klinik führt als eine der ersten in Europa das neue Robotersystem Apollo™ für Knie- und Hüftendoprothetik ein. Der Hightech-Roboter ermöglicht es, Gelenkersatzoperationen mit bisher unerreichter Präzision durchzuführen – individuell abgestimmt auf die Anatomie jedes einzelnen Patienten.
Der Clou: Neben der exakten Positionierung der Implantate misst das System in Echtzeit die Bandspannung im Knie – ein entscheidender Faktor für die spätere Stabilität und Beweglichkeit. So wird bereits während der Operation ein digitales Modell des Gelenks erstellt, um die optimale Größe und Platzierung der Prothese zu bestimmen. Das Ergebnis: weniger Komplikationen, eine schnellere Genesung und mehr Zufriedenheit bei den Patientinnen und Patienten. Auch jüngere Patientinnen und Patienten profitieren – denn die Haltbarkeit der Implantate steigt, Reoperationen werden seltener nötig.
Nicht nur in der Orthopädie findet die Robotik Anwendung. Seit 2024 wird am Marien-Hospital Wesel bereits das daVinci®-System erfolgreich eingesetzt. Das daVinci®-System ermöglicht als ein computergestützter Ro-boter minimalinvasive Eingriffe mit höchster Präzision durchzuführen. Eingesetzt wird er im Niederrheini-schen Zentrum für Tumorerkrankungen, zertifiziert von der Deutschen Krebsgesellschaft. Die Kliniken für Allgemein- Viszeral- und Tumorchirurgie (Priv.-Doz. Dr. med. Marc  Bludau), Gynäkologie (Prof. Dr. med. Stephan Böhmer) und Urologie  (Dr. med. Miguel Garcia Schürmann / Dr. med. Patrick Follmann) operieren damit besonders schonend und effektiv – etwa bei gut- und bösartigen Erkrankungen von Prostata,  Nieren, Magen, Darm und Enddarm oder Gebärmutter. 
Der daVinci-Roboter übersetzt feinste Handbewegungen des Operateurs in ultrapräzise Instrumentenbewegung. Das daVinci®-X System bietet eine  10- bis 16-fache Vergrößerung und eine dreidimensionale Sicht, die es unseren Operateuren ermöglicht, selbst feinste Strukturen zu erken-nen und zu schonen. Das ist beson-ders wichtig bei Eingriffen im kleinen Becken, um Kontinenz- und Sexualfunktion zu erhalten.

Die Vorteile für Patientinnen und Patienten sind klar: weniger Blutverlust, geringere Narbenbildung, kürzere Krankenhausaufenthalte und schnellere Rückkehr in den Alltag. Auch das Interesse wächst spürbar – die roboterassistierte Chirurgie wird zunehmend nachgefragt und ist ein Baustein für die zukunftsfähige Versorgung am Niederrhein.
Ob in der Tumorchirurgie, der Endoprothetik oder der rekonstrukti-ven Orthopädie: Im Marien-Hospital Wesel bedeutet High-Tech nicht nur technische Innovation, sondern vor allem eins – mehr Sicherheit, mehr Qualität und mehr Lebensqualität für die Patientinnen und Patienten.

WIR INVESTIEREN GEZIELT IN TECHNOLOGIEN, DIE UNSEREN PATIENTINNEN UND PATIENTEN EINEN ECHTEN MEDIZINISCHEN VORTEIL BRINGEN
Karl-Ferdinand von Fürstenberg
Geschäftsführer