Herkules – von der Sehnsucht, ein Mensch zu sein
Eine uralte Geschichte Herkules, der Held mit den Superkräften, ist getrieben von der Sehnsucht, im begrenzten Glück des Menschseins zu baden. Aber er erschlägt seine eigene Familie, erniedrigt sich vor einem primitiven Tyrannen, stirbt einen entsetzlichen Tod. Warum tut er das? Tina Teubner, Stephan Picard und Ben Süverkrüp lassen den konservativen Geschichtsprofessor Martin Richter die Herkules Geschichten neu erleben. Richter glaubt zu wissen, dass Herkules ihn nichts angeht. Doch nach und nach führt ihn die Auseinandersetzung mit dem antiken Helden zu den Wurzeln seiner eigenen Sehnsucht, zu den ungelösten Fragen seines eigenen Lebens. Und ihm dämmert, dass dieser antike Muskelprotz uns alle etwas angeht – gerade heute, da die Welt von Schreihälsen regiert wird, da wir sehend in den Abgrund rasen und der Ruf nach der Keule immer lauter wird. Die Geschichte von Herkules konfrontiert uns mit existentiellen Fragen: Was macht den Menschen zum Menschen? Gastspiel: Tina Teubner, Ben Süverkrup (Klavier), Stephan Picard (Violine)
Preis (Euro): 18
Hinweis/Bemerkung: Studiotheater auf der Hinterbühne.
Vorverkauf ab 23.08.2025
Veranstaltungsdetails
- Theater und Bühne
Veranstalter
46483 Wesel
Veranstaltungsort
46483 Wesel