Mephisto

Schauspiel nach dem Roman von Klaus Mann 

Hendrik Höfgens berufliche Laufbahn befindet sich 1926 auf einem ersten Höhepunkt. Er spielt am Hamburger Künstlertheater Hauptrollen, führt Regie und wickelt das Publikum um den Finger. Doch wenn er dem Auftritt der großen Dora Martin beiwohnt, befällt ihn furchtbare Unsicherheit: Wird er jemals ein ebenso erstklassiger Schauspieler sein? So erfolgreich, so geliebt? Aus der Angst zu versagen und einer unstillbaren Sehnsucht nach Aufmerksamkeit speist sich sein fieberhafter Ehrgeiz und treibt ihn immer weiter nach oben. Ihm gelingt der Karrieresprung in die Hauptstadt, wo er sich erneut in die Herzen der Menschen spielt. Seine Paraderolle: der Mephistopheles aus Goethes „Faust“. Blind für die gesellschaftlichen Entwicklungen außerhalb des Theaters, trifft ihn Hitlers Ernennung zum Reichskanzler ganz unvorbereitet. Es folgt sein kometenhafter Aufstieg bis an die Spitze der Preußischen Staatstheater, der für moralische Bedenken kaum Gelegenheit lässt. Am Beispiel der Figur Höfgen entwickelt Klaus Mann die Erzählung eines Künstlers im Dritten Reich, der für seinen Erfolg bereit ist, einen Pakt mit dem Teufel zu schließen. Doch vollzieht dieser Höfgen sein Mitläufertum keineswegs mit kaltblütigem Zynismus, sondern unter zumindest gelegentlich auf-brandenden Gewissensqualen, die ihn in seiner ganzen Zerrissenheit nicht nur als erfolgreichen Karrieristen, sondern auch als einsamen, verzweifelten Menschen zeigen. „Er lügt immer, und er lügt nie. Seine Falschheit ist seine Echtheit“, heißt es über Höfgens Genie als Schauspieler. Es sind nicht zuletzt diese genau beobachteten Verbindungen von Schauspiel und Opportunismus, von Kunst und politischer Macht, die „Mephisto“ seinen Stellenwert in der Literatur und seine anhaltende Relevanz als Theaterstoff verleihen. Inszenierung: Louis Villinger Bühne und Kostüme: Britta Lammers Musik: Jan Exner Mit: Markus Penne, Arno Kempf, Anna Marzinzik, Laura Janik, Adrian Hildebrandt, Vanessa Stoll, Carsten Faseler und Jan Exner Gastspiel: Burghofbühne Dinslaken

Preisangaben: 13 bis 19 €

Hinweis/Bemerkung: Um 19.15 Uhr findet im Foyer eine Einführung in das Stück statt.

Vorverkauf ab 23.08.2025

Veranstaltungsdetails

Datum
-
Veranstaltungstyp
  • Theater und Bühne

Veranstalter

Firma
Theaterkasse im Centrum
Adresse
Ritterstr. 12-14
46483 Wesel
Telefonnummer

Veranstaltungsort

Firma
Städtisches Bühnenhaus Wesel
Adresse
Martinistraße 11- 13
46483 Wesel
Telefonnummer