Wesel feiert das 45. PPP-Stadtfest – Ein Sommerhighlight mit Tradition und Vielfalt

WESEL. In diesem Jahr feiert Wesel mit großer Vorfreude das 45. PPP-Stadtfest – ein Jubiläum, das die besondere Bedeutung dieses Festes unterstreicht. „Das PPP-Stadtfest hat nicht nur einen hohen Bekanntheitsgrad in unserer Region, sondern ist ein echtes Markenzeichen unserer Stadt“, betont Rainer Benien. Vom 01. bis 03. August verwandelt sich Wesel in eine lebendige Festmeile voller Erlebnisse, Emotionen und Begegnungen.

Pauken, Plunder, Promenade: Ein Fest mit Herz und Geschichte

Seit 1977 steht das PPP-Stadtfest für gelebte Tradition und kreative Weiterentwicklung. Ob Schützentag, Kirmes oder Trödelmarkt – die beliebten Klassiker bilden auch 2025 wieder das Herzstück des Festes. Die Kirmes am Rhein, die seit Beginn von der Familie Böttner organisiert wird, bietet für Groß und Klein ein buntes Potpourri an Fahrgeschäften, Leckereien und Unterhaltung. Die feierliche Eröffnung erfolgt am Freitag, 01. August, um 18 Uhr mit dem traditionellen Fassanstich durch Bürgermeisterin Ulrike Westkamp – Freibier inklusive.

Der Trödelmarkt, organisiert von der Firma Sven Vogt Veranstaltungsservice, lädt am Wochenende zum Stöbern ein. Wer selbst noch mittrödeln möchte, kann sich gerne beim Veranstaltungsbüro Sven Vogt: info@vogt-sven.de oder Tel. 0151/11646999 anmelden.

Den Schützentag richtet in diesem Jahr der Bürgerschützenverein Wesel Vorm Brüner Tor 1922 e.V. aus. Hunderte Schützen marschieren vom Berliner Tor und Großen Markt durch die Fußgängerzone zur Zitadelle. Höhepunkt des Abends ist der „Große Zapfenstreich“.

Feiern am Rhein: Musikzelt & Ibiza-Vibes

Neu in diesem Jahr ist das Musikzelt am Rhein, das an allen drei Tagen für ausgelassene Stimmung sorgt. Von Freitag bis Sonntag gibt es dort DJ-Sounds und beste Feierlaune in direkter Nähe zum Kirmesgelände – ein Treffpunkt für alle, die das Fest bis in die Nacht genießen möchten.

Ein besonderes Highlight erwartet die Besucher*innen am Freitagabend: Das Welcome Hotel Wesel lädt zur stilvollen Ibiza-Party ein. Mediterrane Beats, entspannte Atmosphäre und kühle Drinks direkt am Wasser versprechen echtes Urlaubsfeeling mitten in Wesel.

Himmlische Erlebnisse und strahlende Highlights auf dem Flugplatz Römerwardt

Der Flugplatz Römerwardt wird erneut zum beliebten Treffpunkt für die ganze Familie. Neben einem abwechslungsreichen Kinderprogramm, kulinarischen Angeboten und Live-Musik von DJ Domic und DJ Olli, erwartet die Besucher*innen ein ganz besonderes Highlight: das stimmungsvolle Ballonglühen am Samstagabend gegen 21:45 Uhr. Rund zwanzig Heißluftballone verwandeln das Gelände in ein emotionales Lichtermeer, begleitet von passender Musik.

„Ein solches Event verlangt nicht nur Leidenschaft, sondern auch präzise Planung – und natürlich spielt das Wetter eine entscheidende Rolle“, verrät Ballonexperte Benjamin Eimers, der das Ballonglühen mit viel Herzblut organisiert.

Sportliche Action auf dem Wasser

Auch am Auesee wird es sportlich: Die RTGW Surfabteilung lädt am Samstag und Sonntag jeweils von 10 bis 17 Uhr zu den Stadtmeisterschaften im Windsurfen ein. Parallel dazu findet bereits zum sechsten Mal die Stadtmeisterschaft im Stand-Up-Paddling statt. Zuschauerinnen sind herzlich eingeladen, die Athlet*innen am Surferstrand lautstark zu unterstützen.

Live-Musik am Kornmarkt – für jeden Musikgeschmack etwas dabei

Musikalisch ist das Stadtfest ebenfalls bestens aufgestellt. Am Kornmarkt sorgen an allen drei Tagen hochkarätige Acts für beste Stimmung:

•    Freitag (20–24 Uhr): Die Band Splash aus Recklinghausen bringt aktuelle Hits und Klassiker mit beeindruckender Stimmgewalt auf die Bühne.

•    Samstag (20–24 Uhr): Die Classic Rock Cover Band Big Block liefert eine ener-giegeladene Performance mit Songs von AC/DC bis Queen.

•    Sonntag (16–18 Uhr): Das Acoustic Duo Take Me Anywhere begeistert mit ge-fühlvollen Balladen und handgemachter Musik.

Buntes Vereinsleben und kulturelle Vielfalt

Am Samstag präsentieren sich rund 40 Vereine in der Innenstadt. Beim Vereinsfest können Besucher*innen das bunte Spektrum des Weseler Vereinslebens entdecken – mit Mitmachaktionen wie dem Kuscheltierkrankenhaus, Instrumente-Ausprobieren oder einer Fotobox. Falknerei, Tanzvorführungen und Einsätze von THW, DRK und Maltesern runden das vielseitige Angebot ab.

Am Samstagabend lädt die FREDDO Espressobar bei „Klangwellen“ ab 19 Uhr auf dem Leyens-Platz zum Entspannen bei loungiger Musik und kulinarischen Genüssen ein. Am Sonntag sorgen die Oldtimerfreunde Schermbeck e.V. auf dem Großen Markt für nostalgische Momente mit ihrer Ausstellung automobiler Klassiker.

Service & Organisation

  • Eine Fahrradwache steht an allen drei Tagen in der Karl-Jatho-Straße bei „Tante Ju“ bereit.
  • Wer mit dem PKW anreist, folgt einfach dem städtischen Parkleitsystem. Wichtig: Öffentliche Parkplätze sind wochentags ab 16 Uhr sowie am Wochenende kostenfrei nutzbar.
  • Der Stadtwerke-Wasserturm lädt zur Besichtigung ein, genauso wie der Willibrordi-Dom inkl. Café Willibrord und Turmbesteigung
  • Das offizielle Programmheft erscheint in Kürze und wird an alle Weseler Haushalte verteilt. Es liegt außerdem in der Stadtinformation aus und steht auf wesel-tourismus.de/ppp zur Verfügung. Darüber hinaus werden die Programmpunkte bei Social Media vorgestellt